Eine "neue Grundschule"
Die Grundschule in der Felbelstraße besteht bereits seit vielen Jahren. Seit 2007 war sie Teil der Mosaikschule, gemeinsam mit der Grundschule an der Hofstraße.
Zum Schuljahr 2022/23 ist sie wieder eigenständige Schule mit eigenem Namen und eigenem Schulprogramm.
Bei uns arbeiten viele Menschen Hand in Hand:
Grundschullehrer:innen, Fachlehrer:innen, Sonderpädagog:innen, Sozialpädagogische Fachkräfte, Schulsozialarbeiter:innen, Erzieher:innen, Hausmeister und Sekretärin
An der Kompass-Grundschule lernen die Kinder in ihrem eigenen Tempo. Manche erhalten individuelles Arbeitsmaterial. Wir bieten Freiarbeitsmaterial, mit dem die Kinder auch handelnd den Unterrichtsstoff erfahren können. Auch mit IPads arbeiten die Kinder individuell und können die Welt digital entdecken. Bei uns lernen Kinder die Welt kennen: Über 20 Sprachen werden in den Familien gesprochen. Umso wichtiger ist die gemeinsame Sprache Deutsch. In allen Unterrichtsfächern und in Kleingruppen wird die deutsche Sprache gefördert. Auch Kinder mit wenig Deutschkenntnissen sind bei uns willkommen. |
|
Nach dem Unterricht | |
Im Offenen Ganztag "Fliegenpilz" finden sich viele Kinder im Anschluss an den Unterricht ein. Sie haben dort viele Spielmöglichkeiten, essen ein warmes Mittagessen, erledigen ihre Hausaufgaben und können an kreativen, musikalischen oder sportlichen Angebote teilnehmen. | |
JeKits | |
Wir nehmen an dem Programm JeKits teil. In der ersten Klasse erhalten die Kinder Musikunterricht von einer Musiklehrerin der Musikschule Krefeld. Ab dem 2. Schuljahr besteht die Möglichkeit an einem Chor teilzunehmen. | |
Schlaue Löffel | |
Die Kinder können an zwei Tagen in der Woche ein gesundes Frühstücksbrot kaufen. Wir bieten Ihnen damit ein günstiges und abwechslungsreiches Frühstück. Wir danken der Krefelder Kindertafel für die wundervolle Unterstützung bei dem „Schlaue Löffel – Projekt“. | |
Schulobst | |
Montags und mittwochs erhält jede Klasse eine Kiste mit frischem Obst. | |
Gewaltfrei lernen Seit dem Schuljahr 2021/22 nehmen wir an das Programm „Gewaltfrei lernen“ teil. Dabei lernen die Kinder Möglichkeiten kennen, Streit auf eine friedliche Weise zu lösen und miteinander ins Gespräch zu kommen. |
|
Rucksack-Projekt | |
Wir nehmen am Rucksack-Projekt teil. Eltern mit internationalem Hintergrund erfahren in ihrer Sprache mehr über den Unterricht ihrer Kinder und wie sie ihr Kind zu Hause unterstützen können. | |
BBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBBB |